Der Deutsch-Tunesischer Film "Unter Skin" erzählt Geschichte einer Revolutionsgeneration
19-03-2018 21:19:54
Wunderbar fotografiert, wunderbar erzählt. Ein junger Mann, der in Deutschland lebt, aus Tunesien kommt, macht sich auf den Weg nach Hause.
Dort hat sich vieles geändert. Der Film enthüllt es uns in winzigen Dosen.
Schritt um Schritt verstehen wir die Situation in der Familie, im Land. Rechtgläubige, wie der Vater, Andersgläubige, wie die Mutter, Ungläubige, wie manche Kinder, laut und leise Verzweifelte weit und breit.
Ein Panorama der Lebenskunst in schwierigen Zeiten ist zu sehen, aber auch das Scheitern einer Generation, die den Verheißungen der Welt gern glauben würde.
Der Filmregisseur Hamza Belhadj
Nach seinem Abschluss an der "ISAMM" in Cinema und Multimedia im Jahr 2006 produzierte er seinen ersten Kurzfilm "The Roof" (Le Toit) nur ein Jahr später (2007)
Er arbeitete in verschiedenen Projekten für die kleine und die große Leinwand in Tunesien und Ägypten.
2012 begann er an seinem ersten langen Film "Under Skin" zu arbeiten.