Profil

Beirat des Deutsch-Maghrebinisches Institut für Kultur und Media MagDe



Beirat des Deutsch-Maghrebinisches Institut für Kultur und Media MagDe

Birthdate: 2024-04-26

Beirat des Deutsch-Maghrebinisches Institut für Kultur und Media

Birthdate: 2016-07-14

 

Professor Dr. Abdallah Saaf, Frau Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf, Prof. Dr. Mohamed Turki,  Prof. Dr. Rachid Ouaissa, Dr. Isabel Schäfer, Dr. Abdellatif Hannachi, Dr.Mohamed Hennad, Dr. Sarhan Dhouib, Dr. Chajia Schlömann-Abid, Frau Sara Zeroual, Herr Khaled Khelifi.

 

Professor Dr. Abdallah Saaf,

E-Mail: cerss1993@gmail.com

www.abdallah-saaf.net

 

Denker und Publizist. Professor an der Universität  Mohamed V in Rabat. Direktor des Zentrums für Studien und Forschung in den Sozialwissenschaften(www.cerss-ma.org).

Leiter der strategische Bericht (Rapport stratégique sur l'état du Maroc).

Geb.1949 in Rabat, Marokko.Absolvent der Jura und Philosophie an der Universität Mohammed V, Rabat, und Sorbonne Universität, Paris.

Zuvor war Dr.Saaf  Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universität von Mohammedia.
Ehemaliger Minister für Bildung in Marokko.

Arbeitsschwerpunkte:                                    

Demokratischen Gouvernanten der Sicherheit in Marokko.

Wirtschafts- und Sozialpolitik der Übergang in den Maghreb-Staaten.

Reformen und Veränderungen in den arabischen Ländern.

Dieb Inter-Beziehungenzwischen den Maghreb Ländern. Die Entwicklungen der Beziehungen zw. Europa und Maghreb.

Kultur, Literatur und politische Bewegung.

Zahlreiche Veröffentlichungen in arabischer, französischer Sprache.

 

Frau Prof. Dr. Sabine Damir-Geilsdorf,
E-Mail:  
s.damir-geilsdorf@uni-koeln.de

http://orient.phil-fak.uni-koeln.de

Professorin für Islamwissenschaft, Orientalisches Seminar, Universität zu Köln. Sie promovierte an der Universität Gießen mit einer Dissertation über das Staatskonzept und Gesellschaftsmodell von Sayyid Qutb, einem ägyptischen islamistischen Wegbereiter.

Geboren 1966 in Köln. Sprach und Forschungsstipendium des DAAD in Damaskus. Mitarbeit im Dokumentations- und Forschungsprojekt Islamismus und zivile Gesellschaft am Institut für Orientalistik der JLU.

seit 1998 Lehrbeauftragte am Institut für Orientalistik der JLU. Seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB-Teilprojekt "Der 'wahre' Islam: Exegesehorizont und Erinnerungspraxis religiös-politischer Bewegungen der zeitgenössischen muslimischen Ökumene (Leiterin Prof. Dr. A. Hartmann), seit Januar 2001 Arbeitsvorhaben in diesem Teilprojekt "Identitäten und Zeitschichten.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre:

Transformationen religiöser Konzepte und Wissensordnungen. Reformislam Religiös-politische Bewegungen. Entwicklungen des islamischen Rechts. Muslimische Populärkultur. Konstruktionen von Genderordnungen.

Muslimische Geschichtskonzeptionen. Entwürfe von Identität und Alterität. Islamische Eschatologie.

Publikationen: Die ‚nakba’ erinnern. Palästinensische Narrative des ersten arabisch-israelischen Kriegs 1948.(Literaturen im Kontext; 26), Göttingen 2008. [Habilitationsschrift]

mit Angelika Hartmann und Béatrice Hendrich (Hg.): Mental Maps - Raum - Erinnerung. Kulturwissenschaftliche Zugänge zum Verhältnis von Raum und Erinnerung (Kulturwissenschaft: Forschung und Wissenschaft; 1), Münster u.a. 2005.

Herrschaft und Gesellschaft. Der islamistische Wegbereiter Sayyid Qutb und seine Rezeption (MISK; 11), Würzburg 2003. [Dissertation].

 

Prof. Dr. Mohamed Turki,

E-Mail: med_turki_tunis@yahoo.fr

 

Studium der Philosophie, Islamwissenschaft , Romanistik und Soziologie an der Universität Münster in Westfalen, lehrte Philosophie an verschiedenen Universitäten in Deutschland (Bremen, Kassel, Frankfurt a. M.) und Tunesien.

Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Ernst Bloch-Gesellschaft.

Geb.1945  in Gabes, TunesienStudierte Philosophie, Romanistik und Soziologie an der Universität Münster in Westfalen.

Arbeitsschwerpunkte:

Existenzphilosophie, Blochs Utopie und arabisch-islamische Philosophie.

Humanismus und Interkulturalität.

Freiheit und Befreiung.

Zahlreiche Veröffentlichungen in arabischer, französischer und deutscher Sprache.

 

Dr. Isabel Schäfer,

E-Mail: isabel.schaefer@gmx.de

www.die-gdi.de/isabel-schaefer

 

Politikwissenschaftlerin, ist Senior Research Fellow und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort das Projekt “Mittelmeer Institut Berlin (MIB)”.

Assoziierte Wissenschaftliche Mitarbeiterin  in der deutsches Institut für Entwicklung in Bonn.

Geb.1967 in Saarbrücken.

Mitglied in der deutsche Vereinigung für Politisache Wissenschaft (DVPW), Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorder Orient (DAVO), Middle Eastern Studies Association (MESA)

Arbeitsschwerpunkte:

Geopolitische und regionale Veränderungen im Mittelmeerraum; die EU und der „arabische Frühling“; europäische Migrationspolitik; deutsche und französische Maghreb-Politik im Vergleich; “Mobilität, Identität, Transition im Euro-Mediterranen Raum”. Politische Transformationsprozesse in Nordafrika (v.a. Tunesien); zivilgesellschaftliche Akteure in Tunesien vor und nach der Revolution; Deutsch-Tunesier als „Agents of Change“.

Kulturelle Dimension der euro-arabischen Beziehungen, Muslime in Europa, politischer Islam.

Zahlreiche Veröffentlichungen in französischer und deutscher Sprache.

 

Prof. Dr. Rachid Ouaissa,

E-Mail: ouaissa@staff.uni-marburg.de

www.uni-marburg.de/cnms/politik/team/professormitarbeiter/ouaissa/cv

Leiter, Universitätsprofessor , Philipps-Universität Marburg "Zentrum für Nah- und Mittelost-Studien" Fachgebiet Politik des Nahen und Mittleren Ostens.

Geb. 1971 in Algerien, Studium der Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. DAAD-Preis der Martin-Luther-Universität. Stipendiat, Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung.Wiss. Mitarbeiter, am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig.

Mitgliedschaft: Deut­sche Verei­ni­gung für Poli­ti­sche Wissen­schaft (DVPW), Mitglied des Zentrums für Inter­dis­zi­pli­näre Reli­gi­ons­for­schung (ZIR) der Univer­sität Marburg. Gutachter für die Deut­sche Forschungs­ge­mein­schaft e. V. (DFG), die Fried­rich-Ebert-Stif­tung e. V. (FES) und die Studi­en­stif­tung des deut­schen Volkes e. V.

Arbeitsschwerpunkte:

Islamistische Bewegungen. EU-Mittelmeerpolitik. Politische, gesellschaftliche und ökonomische Transformationen in der MENA-Region. Staat und Rente in der MENA-Region.

Zahlreiche Veröffentlichungen in französischer und deutscher Sprache.

 

 Prof. Dr. Abdellatif Hannachi,

E-Mail: abdellatif_hannachi2002@yahoo.fr

en.wikipedia.org/wiki/Abdelatif_Hannachi

Professor der Geschichte der politischen Philosophie am Fakultät 9. April in Manouba, Tunis.

Beauftragter der Migration und arabische Beziehung bei der Vorstand die tunesische Liga für Menschenrechte (LTDH).

Mitglied der Union Générale Tunisienne du Travail (UGTT), den tunesischen Gewerkschaftsdachverband .Als Bestandteil des Quartet du dialogue national wurde der UGTT und LTDH 2015 der Friedensnobelpreis zugesprochen.

Geb. 1954 in Gabes, Tunesien. Absolvent der politischen Philosophie an der Universität Tunis.

Arbeitsschwerpunkte:

Tunesische Politiksentwicklung.

Rolle der Eliten und politischen Partein in Tunesien.

Geschichte und Einwanderung der Minderheit in Tunesien.

Reformen und Veränderungen in den arabischen Ländern.

Islamismus, Dshihadisten Netzwerk in der Maghreb.

Entwicklung des arabisch-islamischen Denkens.

Zahlreiche Veröffentlichungen in arabischer und französischer  Sprache.

 

Dr.Mohamed Hennad,

E-Mail: mhennad@hotmail.com 

Politikwissenschaftler und Publizist.

Professor in der Fakultät der Politikwissenschaft, Universität Algier III.

Professor in der "National Graduate School of Political Science", Algier.

Zuvor Leiter der Forschung und Studies in der  algerischen "Institut National d'Études de Stratégie Globale"(INESG, Algier).

Geb.1951 in Algier. Studium der Philosophie in der Universität Algier.

Absolvent der Politikwissenschaft an der Emory University, Atlanta, G.A, USA.

und Exeter University, Exeter, UK.

Arbeitsschwerpunkte:

Essays und Studies zum Themen: Politik Entwicklung in Algerien, Reformen in Algerien ins besonders Zeit dem Umbruch von Oktober 1988, Politik und Sozial Entwicklungen in der Maghreb Region.

Translation von und ins Arabisch, Englisch und Französisch.

 

Dr. Sarhan Dhouib,

E-Mail: dhouib@uni-kassel.de

www.uni-kassel.de/fb02/institute/philosophie/personen/sarhan-dhouib

 

Philosoph, arbeitet seit 2010 am Institut für Philosophie der Universität Kassel und nimmt im Sommersemester 2016 die Gastprofessor Philosophie im Vergleich der Kulturen an der Universität Bremen wahr.

Geb.1974 in Sfax.

Nach dem Studium der Philosophie an den Universitäten Sfax (Tunesien) und

Paris 1-Sorbonne wurde er 2008 an der Universität Bremen über Schellings Identitätsphilosophie promoviert.

2011 erhielt er den Nachwuchspreis für Philosophie des Goethe-Institutes.

Seit 2013 ist er Mitglied der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Von 2013 bis 2015 leitet er die deutsch-arabische Nachwuchsgruppe Verantwortung, Gerechtigkeit und Erinnerungskultur im Rahmen des DAAD Transformationspartnerschaft.

Forschungsschwerpunkte:

Kant und der Deutsche Idealismus, insbesondere Schellings Philosophie, Politische Philosophie, Philosophie der Menschenrechte, klassische und moderne arabische Philosophie, Interkulturelle Philosophie.

Veröffentlichungen (Auswahl): Kultur, Identität und Menschenrechte. Transkulturelle Perspektiven (Hg., 2012); Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte. Transkulturelle Perspektiven (2014); Gerechtigkeit in transkultureller Perspektive (2016); Toleranz in transkultureller Perspektive (2016).

 

Frau Sara Zeroual,

E-Mail: zeroual.s@gmail.com

www.linkedin.com/in/sara-zeroual-4729442a

Leiterin der Kommunikation im marokkanische Amt für Kohlenwasserstoffe und Minen.

Generalsekretär des Vereins der Absolventen des «ISIC»(Association des lauréats de l'Institut supérieur de l'information et de Communication, Rabat).

Zuvor  Beraterin für die Kommunikation von einer politischen Institution.

Zuvor Praktikantin bei DW in Bonn, Korrespondent der DW in Marokko.

Geb. 1985 in Salé, Marokko.

Master, Politische Kommunikation.

BA-Journalismus und Kommunikation, «Institut  supérieur de l'information et de Communication» (ISIC), Rabat, Marokko.

Arbeitsschwerpunkte:

Digitale Medien, Sozial Media Bereich.

Demokratie und Menschenrechte.

Kulturellen Pluralismus, Pressefreiheit und Meinungsfreiheit.

 

Herr Khaled Khelifi,

E-Mail: khaled.khelifi@gmail.com

Leiter der Kommunikation und Außenbeziehungen bei der tunesischen Internetagentur . Er begann seine berufliche Leben als Reporter in den lokalen Medien vor der Presse Institut von Tunis (L'Institut de Presse et des Sciences de l'Informations, IPSI) als Lehrer verbinden.

Er erhielt einen professionellen Master in neue Technologien der Kommunikation vom Press Institute of Tunis. Er erhielt auch einen Master-Abschluss in Kommunikationswissenschaften von der Presse und Information Sciences Institute.

Geboren 1973 im Sidi Bouzid, Tunesien.

Arbeitsschwerpunkte und Aktivität:

 Aktiv in der Zivilgesellschaft für die Themen der Informations- und Kommunikationstechnologien in Tunesien und dem arabischen Raum.

 Arbeitet an der Internet- Gouvernance und die Meinungsfreiheit im Internet.

Teilnahme an vielen Foren, lokale und regionale Workshops im Zusammenhang mit dem Gebiet der Internet-Politik in der arabischen und afrikanischen Raum.