-
2016-03-07 01:30:31
Die Marokkanerin Soraya Moket erhält Bundes-Verdienstorden
Die Saarländerin Frau Dr. Soraya Moket wird vom Bundespräsidenten Joachim Gauck am 7. März, im Rahmen des internationalen Frauentages mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Der Bundespräsident Joachi... Read more
-
2016-02-29 12:07:21
Der Preis der Maghreb-Staaten
Innenminister de Maizière besucht ab heute mehrere Maghreb-Staaten, um mit den Regierungen über eine vereinfachte Abschiebung ihrer Staatsbürger aus Deutschland zu verhandeln. Erste Station der Reise ist Marokkos Hauptstadt Rabat.
... Read more
-
2016-02-22 21:03:49
رسالة مفتوحة من جمعيات وشخصيات تونسية بألمانيا إلى الرئاسات الثلاث
وجهت هيئات من المجتمع المدني وشخصيات تونسية في ألمانيا رسالة مفتوحة إلى رئاسة الجمهورية والحكومة والبرلمان، تدعوهم لتحمل مسؤولياتهم التاريخية إزاء مستقبل الجاليات التونسية في الخارج. الرسالة تنبه إلى خطورة مشروع القانون المعروض على مجلس نواب الشعب. Read more
-
2016-02-21 00:59:32
Berlinale: Mastoura beste Darsteller
der tunesische Schauspieler Majd Mastoura wurden als beste Darsteller ausgezeichnet.
Majd Mastoura wurde für das Drama "Hedi" von Mohamed Ben Attia geehrt. Er widmete seinen Bären den Märtyrern der Revolution in seinem Land: "Wir hätten k... Read more
-
2016-02-19 15:54:57
Deutscher Dichter erhaltet das Argana Preis
Interview von DW mit dem grossen deutschen Dichter Volker Braun bei seiner Auszeichnung mit dem Argana-lyrikpreis am vorigen Samstag in Casablanca/ Marokko
... Read more -
2016-02-08 19:18:19
Dr. Abdallah Saaf, in Interview mit der marokkanischer Zeitung Akhir Saa
Bilanz von 5 Jahre der Arabische Frühling, Konflikten in der arabische Region, Politische Gelegenheits in Marokko und Maghreb Region, Islamismuss, Sicherheitsprobleme.
Themen der Interview mit Professor Abdallah Saaf, ehemaliger Bildungsminister und Vorzitsend der Zentrum f&u... Read more
-
2016-02-07 01:03:10
Marokkanische Community: Unglaublich, undenkbar, unislamisch
Auch Nordafrikaner haben Frauen an Silvester sexuell belästigt. Die marokkanische Community verurteilt die Taten scharf, warnt aber vor Klischees. Sie sieht sich in der Pflicht, jungen Leuten aus ihren Reihen und Flüchtlingen zu helfen.