Deutsche Medien Warnung: Tunesien - Folter-Vorwürfe gegen Nordafrikas Vorzeigeland - Sicheres Herkunftsland?
13-02-2017 12:06:43
Licht und Schatten in Tunesien: Das Land hat seine Diktatur abgeschüttelt. Doch in Reaktion auf Terroranschläge nehmen Menschenrechtsverletzungen wieder zu. Indes erhofft sich die Bundesregierung von Tunis Hilfe in der Flüchtlingspolitik.
Vor dem Deutschlandbesuch des tunesischen Premierministers Youssef Chahed haben Menschenrechtler vor zunehmender Repression in dem nordafrikanischen Land gewarnt. In Reaktion auf Terroranschläge seit 2015 wende Tunesien Notstandsgesetze an, von denen viele mit Menschenrechtstandards unvereinbar seien, kritisierte Amnesty International in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Es gebe Folter und willkürliche Inhaftierungen. Seit Verhängung des Notstands im November 2015 seien Tausende in Haft genommen worden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) würdigte unterdessen den politischen Umbruch in Tunesien seit dem Sturz der Diktatur 2011. Das Land gelte als "Hoffnungsprojekt bei dem, was man 'Arabischen Frühling' nennt", sagte Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft am Samstag. "Dennoch sehen wir natürlich auch viele mühselige Schritte auf dem Weg zur Demokratie und auch durchaus politische Auseinandersetzungen", räumte sie ein.
https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2017-02-13/menschenrechtler-werfen-tunesien-folter-vor
Quelle: Deutschlandfunk und Spiegel, Zeit, Welt, FAZ..
Spiegel Online:
Tunesien-Amnesty warnt vor Rückkehr zu "brutalen Methoden der Vergangenheit"
Folter, Misshandlungen, willkürliche Verhaftungen: Amnesty International sieht die demokratischen Reformen in Tunesien durch wachsende Brutalität der Sicherheitskräfte im Kampf gegen den Terror gefährdet.
Die Welt:
Tunesien-Amnesty sieht „brutale Methoden der Vergangenheit“
Die Zeit:
Menschenrechtler kritisieren Polizeibrutalität in Tunesien
Die tunesischen Behörden setzen im Kampf gegen Terrorismus offenbar auch Folter ein. Amnesty International sieht die demokratische Entwicklung im Land gefährdet.
FAZ:
Tunesien: Folter-Vorwürfe gegen Nordafrikas Vorzeigeland
Amnesty International sieht Tunesiens Sicherheitskräfte auf dem Weg zurück zu „brutalen Methoden der Vergangenheit.“ Das Land setze die Errungenschaften des „Arabischen Frühlings“ aufs Spiel.